
Bestattungsverlauf
Nach dem Tod eines geliebten Menschen sind viele Aufgaben zu erledigen, wobei wir Ihnen in der schwierigen Zeit möglichst viele Mühen abnehmen möchten. Hierbei begleiten wir Sie durch alle fünf Phasen, die üblicherweise zu einem Bestattungsverlauf gezählt werden und die wir Ihnen im Folgenden nahebringen möchten.
Grundsätzlich richtet sich der Verlauf der Beerdigung nach
- der gewählten Bestattungsart (Feuer- oder Erdbestattung)
- der Ausrichtung der Trauerfeier
- den Wünschen des Verstorbenen und der Angehörigen.
Phase 1: Abholung
Haben Sie sich für unser Bestattungsinstitut entschieden, übernehmen wir die diskrete Abholung und Einbettung des Verstorbenen bei Ihnen zu Hause oder an einem anderen Ort. Gerne übernehmen wir begleitende Aufnahmen, um Ihnen die erste Phase nach einem Trauerfall so gut es geht zu erleichtern.
Phase 2: Abschiednahme
Ein Abschied nehmen am offenen Sarg ist optional und kann auf Ihren Wunsch und nach Ihren Wünschen gestaltet werden. Unser Bestattungswesen übernimmt die ästhetische Herrichtung des Verstorbenen und der Räumlichkeiten und begleitet Sie, damit Sie sich alleine oder mit weiteren Angehörigen würdevoll von diesem verabschieden können. Auch ein kirchlicher Beistand kann nach Absprache hinzugezogen werden.
Phase 3: Trauerfeier
Die Trauerfeier ermöglicht es den Angehörigen und allen Freunden und Bekannten, sich noch einmal im würdevollen Rahmen vom Verstorbenen zu verabschieden. Diese Feier muss nicht zwingend in einer Kirche oder auf dem Friedhofsgelände stattfinden, gerne richten wir diese würdevolle Zeremonie auch in unserem Abschiedsraum am HefeHof oder einem anderen Ort für Sie aus. Die Trauerfeier wird in aller Regel von einem Pastor, Pfarrer oder freien Redner gehalten. Die musikalische Untermahlung wird mit den Angehörigen des Verstorbenen abgestimmt.
Phase 4: Beisetzung
Bei der Beisetzung werden der Sarg oder die Urne der Erde übergeben, sie folgt entweder im Anschluss an die Trauerfeier oder findet zu einem separaten Termin statt. Das kommt vor allem bei Urnenbestattungen vor. Auch die Beisetzung wird zumeist von einem Pastor, Pfarrer oder freien Redner begleitet, dieser spricht am Grab noch einmal letzte Worte. Hiernach ergibt sich die Möglichkeit, Blumen oder Erde ins Grab zu werfen, auch die Aussprache von Beileid am Grab bzw. der bewusste Verzicht auf diese Geste sind für eine Beisetzung typisch.
Phase 5: Trauerkaffee
Traditionell findet nach der Beisetzung oder der Trauerfeier ein gemeinsames Essen der Trauergemeinde statt. Bei diesem haben alle die Möglichkeit, einen Gedankenaustausch zu betreiben und mit ihrer Trauer nicht alleine zu bleiben. Gerne kümmern wir uns um die Organisation dieses Ereignisses und schaffen einen würdevollen Rahmen, zu dem Sie beispielsweise mittels Karten oder spontan nach der Beisetzung einladen können.